Hallo in die Runde,
wir sind sehr froh Euch dieses Jahr bei uns im schönen Münsterland willkommen zu heißen.
Wir, das sind mein Mann Peter und ich (Holger), zwei Tierärzte, die ihren großen Traum vom eigenen Hof verwirklicht haben. Der Hof ist reines Hobby und dient uns als Grundgerüst unserer Tierzucht (auch als Hobby) intensiv nachgehen zu können.
Auf dem kleinen Anwesen mit 6 ha Grünland und einem recht großen Garten züchten wir mit Leidenschaft Trakehner Pferde in alter Tradition aber den aktuellen und zukünftigen Ansprüchen der Reiterei gerecht werdend. Wir nennen im Moment drei aktive Zuchtstuten unser Eigen, die - wenn alles gut geht - auch alle drei Fohlen haben werden. Weiterhin ziehen wir unsere Jungpferde selber auf und geben sie nachher zur Ausbildung an eine befreundete Profireiterin.
Außerdem finden sich bei uns auf dem Hof gefährdete Nutztierrassen mit denen wir mehr oder weniger intensiv Zucht betreiben. Im Geflügelbereich sind es die Westfälischen Totleger in Gold und die blauen fränkischen Landgänse. Hier geht es aber eher um die Versorgung mit Eiern und guten Braten zu Weihnachten, als um intensive Zucht mit Ausstellungen oder so.
Bei unseren beiden Schafrassen sieht das schon anders aus. Wir züchten Coburger Fuchsschafe und Rauhwollige Pommersche Landschafe. Obwohl wir einige wirklich gute Wurstrezepte in petto haben, verkaufen wir bei den Schafen allerdings lieber Zuchttiere, die ihren neuen Wirkungskreis dann bei anderen Züchtern finden und wir uns alle zusammen an dem Erhalt dieser beiden wichtigen Rassen erfreuen können.
Da dieses Jahr 20 Jahre Gayfarmer-Jubiläum ist, sind einige spezielle Aktionen geplant, die vor allem auch unter dem Motto der Nachhaltigkeit stehen. Meldet Euch zahlreich an, jeder ist willkommen die bestehende Gemeinschaft zu festigen oder neue Bekanntschaften zu schließen. Wir sind schon sehr gespannt auf drei entspannte Tage mit guten Aktivitäten, Gesprächen und Essen in gemütlicher Runde und freuen uns sehr.
Peter und Holger
Programm:
Freitag 16.8.2019
Anreise und Treffen ab 17.30 Uhr in 59320 Enniger im Gasthof im Gasthof Wieler. Mauritiusstraße.
www.gasthof-wieler.de/
Eingang ist ca. 50 m neben der Sparkasse.
Um ca. 20 Uhr werden wir uns gemeinsam am Buffet stärken. Bitte zur weiteren Planung bei der Anmeldung schon sagen, ob ihr mit oder ohne Essen möchtet. (Essen: Minihaxe mit Senfsauce, Geflügelmedallions mit Curryrahmsauce, Duvic-Reis, Gemischte Salate, Herrencreme und Mascarpone Creme mit Roter Grütze - Preis: 16.50 EUR.) Anschließend den Abend im Münsterland genießen.
Samstag 17.8.2019
um 9:00 Uhr treffen wir uns alle bei unseren Gastgebern Holger & Peter, Rückamp 5 in 59320 Enniger.
www.thoms-richterich-gbr.de
Um 9.30 Uhr
ist Abfahrt zur Betriebsbesichtigung bei der Firma Stapel GmbH, Buschkamp 5 in 48324 Sendenhorst Ortsteil Albersloh.
www.stapel.info
Nach ca. 2 Std. werden wir uns wieder in Bewegung setzten und zur Pferdepraxis auf Gut Boyenstein in 59269 Beckum , Holter 28 B fahren.
www.boyenstein.de
Dort werden wir vom Gastgeber Peter ein Eindruck von seiner Arbeit und des ehemaligen westlichsten preußischen Remontendepots der damaligen Zeit erhalten.
Auf Gut Boyenstein werden wir uns mit etwas Kaffee, Kuchen und Getränken stärken.
Im Anschluss werden wir den Heimweg nach Enniger antreten.
Wer sich etwas frisch machen möchte, kann das gerne in seiner Unterkunft machen, bevor wir uns dann alle wieder bei Holger & Peter um ca. 20:00 Uhr zum Gemeinsamen Abendessen treffen.
Das Grillteam Enniger wird uns Leckeres vom Grill kredenzen und bei gekühlten Getränken werden wir den Münsterländer Sonnenuntergang genießen.
Die Kosten für das Programm am Samstag mit Führungen, Kaffee/Kuchen, Abendessen und Getränken und sonstigen Auslagen belaufen sich auf 45,00 Euro pro Person und sind im Vorfeld zu überweisen.
Am Abend werden sich Dirk Steltig von der Genossenschaft Enniger zum Thema heimische Sojabohnen sowie Detlef Grabbe zum Thema Leinöl präsentieren. Fragen und Naschen natürlich erlaubt. Lasst euch etwas überraschen.
www.raiffeisen-warendorf.de
https://raiffeisen-warendorf.de/suchergebnisse.html?searchword=sojabohnen&searchphrase=all
https://www.oelmuehle-warendorf.de/
Sonntag 18.8.2019
Um 10 Uhr
werden wir uns wieder bei Holger & Peter auf dem Hof treffen. Von dort werden wir dann zu Fuß (ca. 500m) zur Waldschule der Heinz Reckendress Stifung gehen und da zum 20. Jubiläum der Gayfarmer zwei Obstbäume pflanzen.
https://www.heinz-reckendrees-stiftung.de/
Nach der Pflanzung werden wir das Gelände erkunden und der Vorsitzende der Stiftung Günter Hans wir gern eure Fragen beantworten.
Um ca. 12:00 Uhr
müssen wir uns dann langsam auf den Weg nach 59302 Oelde, In der Geist 120 zur Potts Brauerei machen. (www.potts.de)
Zu 13:00 Uhr
werden wir uns auf dem Malzboden treffen und dort (wer möchte und sich dafür angemeldet hat) was Leckeres vom Buffet (Kosten 19,90 Euro und Flüssiges aus dem Glas zu uns nehmen. Bitte hier wegen der Planung fürs Buffet extra anmelden.
Im Anschluss kann sich gerne jeder durch einen Rundgang in der gläsernen Brauerei einen Einblick machen, was in Westfalen alles so gebraut wird.Dann heißt es langsam Abschied nehmen von neuen und alten Freundschaften und sich auf den Heimweg begeben.
Zum Thema Übernachtung hier eine kleine Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe, die sich jeder selbst buchen kann.
Wir haben KEINE Zimmer vorreserviert:
www.gasthof-wieler.de
www.waldmutter.de
www.markt-hotel.de
www.landhotel-bartmann.de
www.hotelmuehlenkamp.de
www.hotelengbert.de
Und zum Schluss eine an alle Teilnehmer die sich anmelden eine Bitte:
Um besser planen zu können BITTEN wir euch bei der Anmeldung uns mitzuteilen wer am Freitag und / oder Sonntag mit uns Essen möchte.
Euer Orgateam Joachim, Micha, Josef, Alfons, Holger und Peter