Posts von helmut

24.12.2014.

Heute öffnet sich schon das letzte Türchen meines Adventskalenders für euch. Ich bin selber ganz überrascht, wie schnell die letzten Tage vorbei gerauscht sind. Als mich Joachim einen Tag vor dem 1. Dezember bat, den diesjährigen Kalender... für die Seite der Gayfarmer zu gestalten, fühlte ich mich ein klein wenig überfallen und überfordert.Mit den Tagen machte es mir aber mehr und mehr Spaß und über die ein- oder andere Reaktion habe ich mich sehr gefreut! So- jetzt noch die Wohnung auf Vordermann bringen, denn morgen kommt die ganze Familie zu Besuch. Ein paar Geschenke müssen auch noch eingepackt werden und dann natürlich wieder in den Stall zu den Tieren.Wenn nichts Außergewöhnliches passiert, kann ich auf ein paar halbwegs ruhige Tage hoffen. Und die wünsche ich euch allen da draußen auch. Wünsche euch frohe Weihnachten und auch schon mal das Allerbeste für das neue Jahr! Euer Helmut



23.12.2014.

Ein wenig weihnachtlich ist es hier auf dem Hof ja nun doch geworden. Auch wenn weit und breit kein Schnee in Sicht ist. Aber es ist ja ohnehin Ansichtssache, wie das ideale Weihnachtswetter beschaffen sein muss. Ich zum Beispiel habe di...e Weihnachtszeit, und Weihnachten selbst auch schon häufiger in südlichen Ländern erlebt und muss sagen, dass ich den Schnee dort ganz und gar nicht vermisst habe! Das sogenannte Fest der Liebe findet wohl eben doch vor allem im Herzen statt und viel wichtiger als Schnee und weiße Weihnacht ist dann auch, dass man sich mit den Menschen um sich herum gut versteht.



Die Arbeit am heutigen Montag neigt sich dem Ende entgegen. Viele Dinge im Büro erledigt, gegen die Windrichtung einige Silagehaufen abgedeckt, ein paar Ställe mit frischem Stroh eingestreut und ein letztes Mal in diesem Jahr der Besuch... vom Klauenpfleger. Dieser freut sich, genau wie der Tierzuchttechniker , meine Putzhilfe, der Tankwagenfahrer und der Postbote über eine kleine Aufmerksamkeit in Form von Wein und Süßem.Ich schiebe noch kurz mit dem Trecker das Futter an und dann werde ich noch einkaufen gehen müssen. Aber vorher esse ich lieber noch ´nen kleinen Happen, damit der Einkaufswagen nicht zu voll wird.

21.12.2014: Heute ist der kürzeste Tag im Jahr. Wikipedia sagt mir, es herrschen in Deutschland 15- 17 Stunden Finsternis. Ein guter Zeitpunkt also, um ein Sommerbild von meinem Garten hervorzukramen. Ich persönlich finde es immer wieder unfassbar, wie... schnell man in dieser Jahreszeit den Sommer komplett vergisst und man es sich kaum vorstellen kann, wie es in einem halben Jahr schon wieder überall in voller Pracht blühen wird! So ein Foto gibt einem dann ein gutes Gefühl der Zuversicht. Diese Aufnahme ist von meiner Küche aus mit Blick auf die Terrasse aufgenommen. In Gedanken sehe ich mich schon den Grill anzünden, den kalten Weißwein entkorken, und mit ein paar Freunden einen lauen, duftigen Sommerabend genießen.Bereits morgen ist die Wintersonnenwende und die Tage werden wieder länger.So streben wir also den Sommerfreuden entgegen Wünsche allen hier einen schönen und besinnlichen vierten Advent!



20.12.2014.

Schon das letzte Wochenende vor den Feiertagen? Am Ende der Woche staune ich immer, wie schnell die doch Tage vorbeifliegen. Meine Woche war voll mit verschiedensten Dingen, die mich beschäftigt haben und Aufgaben, die es zu erledigen gal...t.Noch kurz mit Border Collie Basko eine Fuhre Heu für die Kälber holen, noch überall ein wenig nach dem Rechten schauen und dann werde ich für drei Stallzeiten frei haben. Denn mein Mitarbeiter hat Wochenenddienst und wird den Laden mit Bravour schmeißen.Ein kleiner Luxus übrigens, den ich fast 20 Jahre entbehren musste. Schön, dass es heute anders ist.



19.12.2014:

Was für eine schöne Überraschung, als es heute Nachmittag plötzlich aufhörte zu regnen und der Himmel endlich wieder Platz für ein paar Sonnenstrahlen machte.Tagelang goss es hier wie aus Kübeln und das Wetter blieb trüb und trostlos. So ...erhellte sich meine Stimmung sogleich beim Anblick der vielen schillernden Samenstände einer Silberblattstaude, die sich fast überhell im winterlichen Sonnenlicht reflektierten.Oft sind es die kleinen Dinge, aus denen man Kraft schöpft.



18.12.2014:

Heute kommen mein Mitarbeiter und ich nun endlich dazu, die neue Kuhputzbürste zu montieren.Die alte hatte mehr als ausgedient und ich hatte den Damen ein moderneres Modell zu Weihnachten versprochen. Wie ihr erkennt, nimmt sich Chefkuh Dai...sy als erstes das Recht heraus und beansprucht das Gerät ausgiebig für sich alleine. Die anderen schauen zu, und müssen wohl noch ein wenig warten und anstehen, bevor auch sie in den Genuss des neuen Highlights kommen.

17.12.2014. Die Schulbank zu drücken gehört auch für mich noch nicht der Vergangenheit an. Und zwar bin ich von der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft dazu angehalten worden, im Rahmen des sogenannten Unternehmermodells an einem zweitägigen Semi...nar teilzunehmen. Mit etwa 25 Berufskollegen aus der Region, die genau wie ich Arbeitnehmer beschäftigen, wird uns in diesem Grundlehrgang das Wissen über Verantwortung und Pflichten gegenüber seinen Angestellten in Bezug auf die Arbeitssicherheit vermittelt. Bin es ja eher nicht mehr gewohnt, längere Zeit ruhig auf dem Stuhl zu sitzen und Input zu bekommen. Und so fielen mir zwischendurch schon einige Male fast die Augen zu. Zum Glück aber stand für uns Teilnehmer genügend Kaffee bereit!



16.12.14:Mit dem Kitesurfen bin ich vor genau zwei Jahren angefangen. Ich suchte einen Ausgleich zu meinem Alltag- und das am besten irgendwo am Meer und in der warmen Sonne.So stieg ich ohne große Erwartungen in den Flieger nach Ägypten, und hab...e dort in einem Kitecamp diesen tollen Sport erlernt.Für mich bietet er eine ideale Form des Spiels in und mit den Elementen der Natur außerhalb der üblichen Zwänge. Er fordert mich heraus und er hält mich in meine Balance. Seither war ich schon mehrere Male in Ägypten und im südspanischen Tarifa, auf Fuerteventura und auf Rhodos. Auch auf dem holländischem Ijsselmeer- und an der Nordsee bin ich unterwegs, sofern es meine freie Zeit und die aktuellen Windverhältnisse erlauben. Jedem, der damit einmal anfangen möchte, kann ich nur sagen:Vorsicht, es besteht Suchtpotential!



15,12.2014:

Sonntagabend war es soweit: Das Erste von den zwei erwarteten Kälbern wurde geboren. Als ich um fünf Uhr den Stall betrat, wurde es bereits liebevoll von der eigenen- und der noch werdenden Mutter abgeleckt und umsorgt. Vater des Kalbes is...t der hornlos Vererber Mitar. Umso schöner, dass es ein Kuhkälbchen ist und es vermutlich später als Kuh bei mir den Bestand ergänzen wird. Da die Mutter Ilsa heißt, werde ich das Kalb Istanbul nennen.Denn der Name des Kalbes muss wie der Name der Mutter idealerweise auch mit I beginnen. Istanbul ist übrigens eine Stadt, die mich im Moment gerade fasziniert und die ich gern einmal besuchen möchte.



14.12.2014:

Ich wünsche euch einen schönen dritten Advent!

Beim Stöbern im Internet bin ich auf folgende Zeilen gestoßen , die den Adventsgedanken meiner Meinung ganz gut treffen:

„Keinen verderben zu lassen, ...
auch nicht sich selber.
Jeden mit Glück zu erfüllen,
auch sich. Das
Ist gut.“!

-Berthold Brecht-


13.12.2014:

An diesem Adventswochenende habe ich Stalldienst. Am Vormittag füttere ich vor. Die gemischten Rationen reichen dann bis zum Montagmorgen. Auch den Abkalbestall streue ich noch mal frisch mit Stroh ein. Es stehen nämlich noch zwei Geburten an. Nachmittags habe ich etwas Zeit, um mich auszuruhen.


12.12.2012

Dagmar ist meine liebe Nachbarin und wir sind gut befreundet. Sie lebt als frei arbeitende Journalistin mit ihrem Mann in einem sehr schön restaurierten Heuerhaus. Und sie liebt Tiere! Das trifft sich gut: Denn als Ausgleich zu ihrer Arbei...t geht sie fast täglich eine große Runde mit Basko spazieren. Der unternehmungslustige Hund wartet schon jeden Tag an seinem Stammplatz mit Aussicht zur Straße auf sie. Und wenn sie mit ihrem blauen Fahrrad in die Hofeinfahrt einbiegt, schenken sich die beiden gegenseitig Glück. Heute bleibt sie kurz auf eine Tasse Kaffee mit Kuchen. Soviel Zeit muss sein.



11.12.2014:

Grau und windig ist es heute. Sturmböen zerren die letzten Blätter von den Bäumen. Und der Regen wäscht den Hof sauber. Im Stall werden ein letztes Mal vor Weihnachten die Tiere durchsortiert und umgestallt, und auch für die Büroarbeit und... liegengebliebene Dinge im Haus ist jetzt ein klein wenig Zeit. Im Allgemeinen habe ich übrigens viel übrig für den Wind. Wenn hier noch Platz ist, erzähle ich gern von meinem Hobby, das auch mit Wind zu tun hat



10.12.2014:

Im Jahr 2009 habe ich mich dazu entschieden, die alten Stallanlagen grundlegend umzubauen und zu erweitern. Das Ziel: Durch Technisierung und Vereinfachung der Arbeitsabläufe und durch Aufstockung der Herde eine Betriebsgröße zu erreic...hen, die es mir erlauben würde, einen festen Mitarbeiter einzustellen und einen interessanten und selbstbestimmten Arbeitsplatz zu schaffen.Und letztendlich auch ohne den sonst üblichen Rückhalt einer Familie mehr freie Zeit für mich selbst zu haben. Die beiden Melkroboter gingen dann 2012 in Betrieb und bieten seither einen wesentlich flexibleren Umgang mit der Zeit. So wechseln mein Mitarbeiter und ich uns an den Wochenenden mit den Stalldiensten ab, ohne dass eine zusätzliche Person nötig ist. Auch der ein- oder andere Urlaub sitzt drin. Natürlich bietet auch das Robotermelken nicht nur Vorteile, aber alles im allem würde ich nicht mehr tauschen wollen.

09.12.2014:

Der Landmaschinenhändler steht heute mit dem Tieflader auf dem Hof, um mir den neu erworbenen Kreiselheuer zu bringen. Mit 9 Metern Arbeitsbreite ist er baugleich mit seinem von mir geschätztem Vorgänger, den ich immerhin schon 11 Jahre und... für ca. drei- bis viertausend Hektar im Einsatz hatte.

In der vergangenen Saison zeigte die Maschine allerdings ihre ersten Ermüdungserscheinungen. Das Quietschen und Knarren beim Auseinanderstreuen des Mähgutes klang wenig verheißungsvoll und auch das erste Kreuzgelenk musste in der letzen Saison ausgewechselt werden.

Der alte Kreiselheuer wurde im ungewaschenen Zustand wieder aufgeladen und gut in Zahlung genommen. So habe ich mir auch das Einwintern erspart und das neue Gerät steht glänzend in der Maschinenhalle, wo es auf den ersten Einsatz im Frühjahr wartet.
Ein wenig Vorfreude kommt auch bei mir auf


08.12.2014: Nach ein paar dunklen Tagen hat mich heut morgen endlich wieder die Sonne begrüßt. Auch geregnet hat es ein wenig.
Ich stehe auf dem Feld und schaue mir die Mitte Oktober nach Mais eingesäte, mehrjährige Weidelgraseinsaat an, und bin ganz ...zuversichtlich, daß sie gut durch den Winter kommen wird.
Im Rahmen der Agrarreform 2015 und den zugehörigen Greeningbestimmungen, werde ich im nächsten Jahr einen Gesamtgrünlandanteil von über 75% haben.




06.12.2014:

Dieser Nikolausgruß erreicht euch vom kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt im Schatten der mächtigen Burg Bentheim.
Hier hat vorhin schon der Nikolaus seine guten Gaben verteilt und von der Burg hinab tönen traditionell die Middewinterhörn...er.
Jetzt ist es Zeit für das alljährliche Knobeln für Jung und alt, bei dem in anheimelnder Atmosphäre erhoffen Matthias, ich und ein ein paar gute Freunde tolle Preise zu erknobeln.
Ich wünsche euch ein schönes Adventswochenende!



07.12.2014. Heute ein Blick in den Kälberstall.
Allein in der letzen Woche sind sieben Kälber geboren. Bis zu den Feiertagen werden es mindestens weitere sieben werden.
Dafür wird es zwischen den Jahren zum Glück wohl etwas ruhiger was das betrifft.



  





05.12.2014. Winterzeit- Aufräumzeit. Diesmal sind es kaputte Paletten und alte Bretter, die im Weg waren. Und warum nicht das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden und bei den kalten Temperaturen ein schönes wärmendes Feuer daraus machen?


04.12.2014:

Ganz kalt ist es geworden. Der Boden ist schon etwas gefroren, der Wind pfeift aus allen Ecken und auf der Weide vor dem Haus steht nur noch wenig schmackhaftes und gehaltvolles Gras.
Zeit also, die letzen vier tragenden Weiderinder in den... Stall zu holen.
Dort wird es schon ein wenig eng und so trifft es sich gut, dass sich für morgen Verkäufer meines Zuchtverbandes mit einer Kommission interessierter Käufer aus der Türkei angemeldet hat.
Falls man sich auf einen fairen Preis einigt, werden Tequila, Camilla, Heaven und Wonderful also vielleicht schon bald eine große Reise antreten.



03.12.2014:

Marko ist unser Klauenpfleger aus dem benachbarten Holland. Der Hof liegt so nah an der Grenze zu den Niederlanden, dass es einen regen Austausch zwischen Deutschen und Holländern gibt. Und die Verständigung untereinander klappt bestens. A...llein in meiner Straße habe ich vier holländische Nachbarn und auch mein Mitarbeiter ist ein halber Holländer. Alle drei Wochen also kommt Marko vorbei und kümmert sich um die Füße meiner Damen. In seinem modernen Klauenpflegestand befördert er das jeweilige Tier hydraulisch in eine für ihn, und auch für die Kuh komfortable und schonende Position um die Klauen optimal zu versorgen. Diesmal hat er meinem Mitarbeiter als Geschenk zur Geburt seines Sohnes ein paar Holzklumpen in Größe 14 mitgebracht. Die Nationalität verbindet also, und zeigt auch, dass Marko nicht nur die Füße von Kühen, sondern auch die von Babies nicht egal sind.

 


02.12.2014. Ehe man es sich es versieht ist schon wieder Dezember. Und wer von euch einen Garten hat weiß, dass dort noch einiges zu tun ist, bevor der Dauerfrost eintritt oder es anfängt zu schneien. (Und so wie es sich anlässt, sinken die Temperature...n in diesem Winter tatsächlich mal wieder für längere Zeit unter den Gefrierpunkt. Hatte also heute meine zwei fleißigen Gärtnershelfer dabei, um mal kräftig aufzuräumen und Stauden und Gehölze bei Bedarf zurück zu schneiden, damit sie im nächsten Sommer wieder so richtig toll in die Blüte kommen. Dabei gehe ich nicht zu radikal vor, denn manche Staudenblüten und auch Gräser entwickeln grad im Winter eine schöne Optik.
Und auch die Vögel freuen sich über das ein- oder andere Samenkorn. Vielleicht komme ich hier ja noch dazu, euch ein schönes Sommerfoto vom Garten zu zeigen, zur Vorfreude auf die warme und helle Jahreszeit.



01.12.2014: Als Start hier eine kurze Vorstellung zu meinem Betrieb: Seit 25 Jahren selbstständig im elterlichen Milchviehbetrieb. Futterbau. Mais Gras. Ca 65ha mit zupacht. Vorher gemischt Betrieb. Mit Sauenhaltung. Großer Umbau 2009- 2012 mit Vergrößerung der Herde von 80 auf 130 Milchkühe. Seit 2012 AMS mit zwei Lely Roboter A4. Ein fester Mitarbeiter, der mir ein gewisses Maß an freie Zeit ermöglicht. Außerdem auf dem Hof Hund "Basko" Bordercollie. Und Hofkatze "Katze" .....


Ich bin Helmut aus der Grafschaft-Bentheim und möchte Euch in der Vorweihnachtszeit mit meinem Gayfarmer-Tagebuch begleiten. Letztes Jahr hat dieses mein Kollege Markus aus dem Bergischen Land gemacht und nun möchte ich Euch in den nächsten Wochen einiges über meine Arbeit und vielleicht auch über mich mitzuteilen.


Am Montag gehts los - lasst Eich überraschen was in den nächsten Wochen auf Euch zukommt. Gruß Helmut